PROUT AT WORK-Konferenz 2021:

Role Models – The Diversity of Inspiration

Vorbilder begegnen uns in den unterschiedlichsten Kontexten und inspirieren zahlreiche Menschen durch ihre Taten und Worte. Sie bieten Identifikationspotential und können durch ihr beispielhaftes Handeln neue richtungsweisende Perspektiven aufzeigen und zum Nachdenken anregen. Erhalten Sie einen Einblick in die PROUT AT WORK-Konferenz 2021 und schauen sich die Aufzeichnungen der einzelnen BeitrĂ€ge an. Lassen Sie sich von Menschen inspirieren, die Einblicke in ihre Arbeit gewĂ€hren, Geschichten ĂŒber ihre Community und ihr Leben teilen und sammeln Sie neue Impulse, Perspektiven und handfeste Strategien fĂŒr Ihr LGBT*IQ-Engagement – egal ob im beruflichen oder privaten Umfeld.

Speaker_innen

Details
Details
Details
Details

Christine Epler
Leiterin Strategie Ressort H, Innovationen & Diversity,

DB AG

Seit 2018 ist Christine Epler bei der Deutschen Bahn und verantwortet dort strategische Themen im Bereich Human Resources, aktuell als Head of HR-Strategy, Innovation und Diversity. Nach einem Start in der Logistikbranche fĂŒhrte ihr Weg 1998 zunĂ€chst zu Deutsche Post DHL, wo sie diverse Funktionen im Bereich Human Resources innehatte, zuletzt bis 2010 als Director HR Strategy & Innovation Germany / Alps bei DHL Express. Von 2011 bis 2017 war Christine fĂŒr die Deutsche Telekom tĂ€tig und verantwortete dort zunĂ€chst die Personal- und FĂŒhrungskrĂ€fteentwicklung im Kundenservice. Im Anschluss ĂŒbernahm sie unterschiedliche Transformationsprojekte, zuletzt als Head of HR Projects bei der Telekom Deutschland. Der rote Faden in ihrem Berufsweg und ein Thema, das Christine auch persönlich bewegt, ist die Gestaltung von Transformationen. 

Veronika Pountcheva
Global Director Corporate Responsibility & Senior Vice President,
Metro AG/ Managing Director NX-Food

Als Global Director Corporate Responsibility und Senior Vice President der METRO AG leitet die in Sofia geborene Veronika Pountcheva die Nachhaltigkeitsstrategie des internationalen Großhandels- und Lebensmittelspezialisten. Veronika Pountcheva verfĂŒgt ĂŒber mehr als 20 Jahre Erfahrung im Großhandel und war GeschĂ€ftsfĂŒhrerin verschiedener METRO-Gesellschaften. Sie ist stellvertretende Co-Vorsitzende des Sustainability Pillar des Consumer Goods Forum und gehört dem Vorstand von Amfori BSCI an. Veronika setzt sich leidenschaftlich fĂŒr ökologische und gesellschaftliche VerĂ€nderungen ein und arbeitet daher am Aufbau starker Partnerschaften mit GeschĂ€ftspartner_innen, Investor_innen und Nichtregierungsorganisationen fĂŒr einen nachhaltigen gesellschaftlichen und ökologischen Wandel. Sie unterstĂŒtzt Lebensmittelinnovationen als Business Angel fĂŒr Start-ups. DarĂŒber hinaus setzt sie sich als Vorsitzende des Beirats des LEAD Network fĂŒr die Vielfalt in der KonsumgĂŒterindustrie und im Einzelhandel ein.

 

Dr. Holger Gellermann
Head of Medicine Region Midi, Boehringer Ingelheim

Holger Gellermann promovierte an der UniversitĂ€t Hamburg zum Thema „Staph Aureus Sepsis in Patients with AIDS and ARC“. Zudem ist Holger MitbegrĂŒnder des HIV Study Center in Hamburg. Nach unterschiedlichen Stationen im medizinischen Bereich, war er seit 2006 bei Boehringer Ingelheim in unterschiedlichen Positionen tĂ€tig, u.a. als Head of Global Medical Affairs Virology und Medical Director in Deutschland und Spanien. Aktuell ist Holger Head of Medicine fĂŒr die MIDI Region (Nordics, BeNeLux, PT, GR) bei Boehringer Ingelheim.

Juan Pablo Aliaga
Human Resources Director, Southern Cone,
Beiersdorf

Als Erfinder der modernen Hautpflege strebt Beiersdorf danach, dass sich jeder Mensch in seiner eigenen Haut wohlfĂŒhlt. Die Vielfalt ihrer bewĂ€hrten Marken und Pflegeprodukte spiegelt die Einzigartigkeit ihrer Verbraucher und aller Mitarbeiter bei Beiersdorf wider. Beiersdorf ist fest entschlossen, ein Unternehmen aufzubauen, in dem jeder die gleichen Chancen auf Erfolg hat, und ein integratives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem es keinen Platz fĂŒr irgendeine Form von Diskriminierung gibt. Sie glauben an eine Kultur der Zusammengehörigkeit bei gleichzeitiger Wahrung der IndividualitĂ€t. Vielfalt bereichert Beiersdorf und ist die Grundlage fĂŒr ihren Erfolg im weltweiten Wettbewerb.

Details
Details
Details
Details

Anna Thwaites
Counsil,
Clifford Chacne Partnerschaft mit beschrÀnkter Berufshaftung

Anna Thwaites ist eine im australischen und englischen Recht qualifizierte AnwĂ€ltin und Counsel bei Clifford Chance. Anna ist Expertin fĂŒr komplexe Projekt- und Infrastrukturfinanzierungen, mit jahrelanger Erfahrung im Gesundheits-, Transport- und Energiesektor. Sie berĂ€t Banken, (Finanz)Investoren und Sponsoren bei der Finanzierung, Refinanzierung und Restrukturierung von großen internationalen Projekten. Anna ist auch Vorsitzende des LGBT+ Netzwerkes bei Clifford Chance Germany und Mitinitiatorin des Reverse Mentoring Programmes bei Clifford Chance in Deutschland.

Dr. Antonia Wadé
Diversity Managerin,
Audi AG

Antonia WadĂ© studierte Betriebswirtschaftslehre in Regensburg und in den USA. Nach der Promotion begann sie 2000 bei der AUDI AG im Bereich Investor Relations. SpĂ€ter folgten Stationen im Audi Forum Ingolstadt und in der Unternehmensstrategie mit dem Fokus Nachhaltigkeit. Seit 2017 ist sie Managerin im Bereich Diversity & Inclusion. Sie engagiert sich innerhalb und außerhalb des Unternehmens als Ally im Bereich LGBT*IQ und ist seit diesem Jahr Mitglied im Stiftungsbeirat von PROUT AT WORK.

Kurt Siering
GeschĂ€ftsfĂŒhrer/ Managing Director,
Deutsche Bank AG / PCC Services GmbH, KEBA GmbH

Kurt Siering ist seit 20 Jahren als GeschĂ€ftsfĂŒhrer in unterschiedlichen Tochtergesellschaften der Deutsche Bank AG fĂŒr Kundenservice und Bankprozesse tĂ€tig. Aktuell verantwortet er als Sprecher der GeschĂ€ftsfĂŒhrung von zwei der personalstĂ€rksten Gesellschaften die Operations-Prozesse fĂŒr Bestandskunden der Privatkundenbank der Deutschen Bank in Deutschland. Neben diesen Aufgaben ist Kurt Siering ehrenamtlich im Unternehmens-Sprecherausschuss aktiv und vertritt dort die Interessen der Leitenden Angestellten gegenĂŒber der Unternehmens-/Konzernleitung. Ein Schwerpunkt der inhaltlichen Arbeit ist hier das Thema der Chancengleichheit – auch als Mentor und Ansprechpartner fĂŒr (etablierte oder heranwachsende) LGBTQI FĂŒhrungskrĂ€fte.

Christian Noll
GeschĂ€ftsfĂŒhrer IBM Deutschland GmbH, Managing Partner IBM Consulting, DACH

Christian Noll ist seit November 2019 als GeschĂ€ftsfĂŒhrer der IBM Deutschland GmbH fĂŒr das DienstleistungsgeschĂ€ft der IBM Global Business Services (GBS) in Deutschland und als General Manager DACH seit Oktober 2019 fĂŒr diesen Bereich auch in Österreich und der Schweiz verantwortlich. In dieser Funktion ist er fĂŒr den gesamten GeschĂ€ftsbereich einschließlich Verkauf, Lieferung, Personal, Angebote und Marketing verantwortlich. Global Business Services bietet als Partner fĂŒr kognitive Unternehmen auf der Hybrid Cloud Journey Services wie Digital Strategy, Cognitive Process Transformation und Cloud Application Transformation an. Seit 2020 ist Christian Noll zusĂ€tzlich als Executive Sponsor fĂŒr Diversity & Inclusion Themen in DACH aktiv. Als Ally setzt er sich zudem als Diversity Executive Sponsor fĂŒr LGBT+ in DACH ein.

Details
Details
Details
Details

Sergio Bucher
Konzern-Vorstand Brands & Retail, Otto Group

Sergio Bucher, geboren 1963 in La Chaux-de-Fonds (Schweiz), ist seit dem 1. Februar 2020 im Konzern-Vorstand der Otto Group verantwortlich fĂŒr die GeschĂ€ftsbereiche Brands und Retail. Der studierte Ingenieur der angewandten Mathematik, der die schweizerische und die spanische StaatsbĂŒrgerschaft innehat, war nach Stationen bei Unternehmen wie Puma, Nike, Inditex und Cortefievon von 2013 bis 2016 als Vice President fĂŒr Amazon Fashion Europe tĂ€tig, wo er den Aufbau des Fashion-Segments maßgeblich prĂ€gte. Von 2016 bis zum FrĂŒhjahr 2019 war Sergio Chief Executive Officer der britischen Department-Store-Gruppe Debenhams und hat dort unter anderem eine umfassende Sanierungs- und Restrukturierungsstrategie initiiert und verantwortet. Weil Sergio sich in der Otto Group dafĂŒr einsetzt, dass die Vielfalt der Kund*innen auch in den Teams und der Unternehmenskultur widergespiegelt wird, zĂ€hlt er zu den „Top-50-To-Watch Diversity Drivers 2021“ der Beyond Gender Agenda.

Tessa Ganserer
Mitglied des Deutschen Bundestag

Tessa Ganserer ist 1977 im Herzen des Bayerischen Waldes geboren. Tessa hat Wald und Fortwirtschaft studiert und ist seit 1998 Mitglied bei den GrĂŒnen. Seit 2013 ist sie Abgeordnete im Bayerischen Landtag und in der aktuellen Legislaturperiode ist sie die queerpolitische Sprecherin der bayerischen GrĂŒnen Fraktion. Sie setzt sich mit vollem Engagement dafĂŒr ein, die Lebensbedingungen fĂŒr queere Menschen auch in Bayern zu verbessern. In der Öffentlichkeit ist Tessa Ganserer seit 2018 bekannt als erste transgeschlechtliche Abgeordnete in einem deutschen Parlament. 2021 wurde sie in den Deutschen Bundestag gewĂ€hlt.

Dr. Jannika Bock
Director Retail, Central Europe bei der Google Germany GmbH

Dr. Jannika Bock verantwortet als Director Retail den Vertrieb von Googles Werbeprodukten an Großkunden in Zentraleuropa. Sie ist der Exec Sponsor von PRIDE@Google, der LGBTQ+ Community bei der Google Germany GmbH. Außerdem ist sie im Vorsitz des BVDW-Ressorts “Arbeitswelt der Zukunft”.
Bevor Jannika Bock 2008 zu Google wechselte, arbeitete sie fĂŒr die Axel Springer AG sowie verschiedene VerlagshĂ€user und wissenschaftliche Einrichtungen. Sie promovierte in der Amerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaft, u.a. an der Harvard UniversitĂ€t.

Fabienne Stordiau
GeschĂ€ftsfĂŒhrerin,
Allround Team GmbH

Als Tochter einer Ă€thiopischen/armenischen Mutter und eines belgisch/österreichischen Vaters wurde Fabienne Stordiau in Addis Abeba geboren und wĂ€chst dort sechssprachig auf. Gelebte MultikulturalitĂ€t bestimmt ihre Kindheit und setzt sich nahtlos in ihrer beruflichen Laufbahn in Deutschland fort. Als GrĂŒnderin und GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Allround Team GmbH berĂ€t sie seit 1999 namhafte Unternehmen. Als frauengefĂŒhrtes Unternehmen setzt sich die fĂŒr Diversity Management und Inklusion ein. Fabienne ist GrĂŒndungsmitglied der German und European LGBTIQ* Business Chamber.

Details
Details
Details
Details

Tobias Eppler
Chief Revenue Officer,
HeyJobs GmbH

Tobias ist Teil der GeschĂ€ftsfĂŒhrung von HeyJobs und verantwortet hier als Chief Revenue Officer 120+ Mitarbeiter_innen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, und Operations. UrsprĂŒnglich aus einem schwĂ€bischen Dorf, motivierte ihn seine Herkunft schon frĂŒh auf das Kreieren von LGBTQ+ Visibility. Er co-grĂŒndete die erste Diversity Gruppe an einem deutschen Gymnasium, sowie die erste Gruppe an seiner Uni und engagiert sich in seinem beruflichen Umfeld bis heute noch intern und extern fĂŒr LGBTQ+ Issues.

Jay Siegmann
GeschĂ€ftsfĂŒhrer_in,
Vitaminwelten GmbH

Jay Siegmann ist divers (lesbisch, nicht-binĂ€r, genderqueer, neurodivers, vielbegabt), dass das Streben nach Chancengleichheit fĂŒr alle in ihrer DNS verankert ist. Sie ist GeschĂ€ftsfĂŒhrer_in, Strateg_in, VisionĂ€r_in, Mitarbeiter_in, alles zugleich. Nach ihrem Coming Out als nicht-binĂ€re Person 2021 hat sie ihre privaten und beruflichen Kontakte darĂŒber informiert und so ganz unterschiedliche Menschen fĂŒr das Thema LGBT*IQ sensibilisiert. Die offizielle Namens- und GeschlechtsĂ€nderung mit 53 Jahren sorgt fĂŒr Sichtbarkeit und fordert zur aktiven Auseinandersetzung auf.

Kerstin Wagner
Applied Science Lead,
Johnson & Johnson Consumer Health

Kerstin ist Apothekerin und medizinische Expertin bei Johnson & Johnson und Mitglied im globalen FĂŒhrungsteam der LGBTQ+ Employee Resource Group (ERG) Open&Out. 2017 grĂŒndete Kerstin das erste europĂ€ische Chapter der bis dato vor allem in den USA aktiven ERG Open&Out in Deutschland sowie das EMEA Open&Out-Netzwerk als Dachorganisation fĂŒr nationale Initiativen. Seit ihrem Umzug von Deutschland in die USA 2019, leitet Kerstin verschiedene globale DE&I Initiativen bei J&J.

Gabriel ErgĂŒzel
Team Lead Diversity & Inclusion,
Zalando SE

Gabriel ist 32, Psychologe und leitet bei Zalando den Bereich Diversity and Inclusion mit dem Fokus auf Mitarbeitende und FĂŒhrungskrĂ€fte. Innerhalb seiner bisherigen Karriere spezialisiert er sich auf strategische Projekte und war zuletzt Senior Manager bei der thyssenkrupp AG und vorherig als Unternehmensberater bei Accenture tĂ€tig. Neben dem Beruf ist er als Dozent tĂ€tig und promoviert an der UniversitĂ€t Passau am Lehrstuhl fĂŒr Psychologie im Bereich Gender- und Migrationsforschung.

Details
Details
Details
Details

Timona Borhanuddin
Technology Consultant,
Accenture

Timona ist studierte Mathematikerin und arbeitet seit 2.5 Jahren als Technologieberaterin bei Accenture. Sie wurde in Hamburg geboren, wuchs allerdings in Bangladesch auf. Vor 13 Jahren kam Timona nach Deutschland zurĂŒck, um ihre WĂŒnsche und Ziele verfolgen zu können. Neben ihrer Arbeit grĂŒndete sie den ersten bisexuellen Verein fĂŒr Frauen im deutschsprachigen Raum im Jahr 2016. Weiterhin setzt sie stark fĂŒr eine inklusive und diverse Unternehmenskultur ein und engagiert sich innerhalb und außerhalb der Firma in unterschiedlichen Initiativen.

Nica SchÀchtele
Senior Test Engineer,
Evi Audio GmbH / Robert Bosch GmbH

Nica SchĂ€chtele engagiert sich bei b:proud, dem Bosch LGBT*IQ + Allies Netzwerk, im zentralen Orga-Team. Sie:er ist zustĂ€ndig fĂŒr FLINT* (Female Lesbian Inter Non-binary Trans)-Themen und vertritt insbesondere die Interessen intergeschlechtlicher und transidenter Kolleg:innen. Im Weiteren ist sie:er eine:r der Koordinator:innen fĂŒr internationale Zusammenarbeit der weltweit verteilten Bosch LGBT*IQ-Netzwerke.

Maik Brunkow
Brand- und Kampagnenmanager_in, KPMG AG WirtschaftsprĂŒfungsgesellschaft

Maik Brunkow ist Brand- und Kampagnenmanager:in bei KPMG und hat zuletzt die womeÂłn-Kampagne des Unternehmens konzipiert und umgesetzt. Um allen Geschlechtern Karriere zu ermöglichen, hat Maik darĂŒber hinaus im Schwulen Museum, PwC und der Deutschen Bank an verschiedenen Projekten fĂŒr LGBT*IQ und Geschlechtergerechtigkeit mitgearbeitet. Als studierte:r Medien- und Kulturwissenschaftler:in wĂŒnscht sich Maik noch mehr Aufmerksamkeit fĂŒr die Intersektion von sozialer Un/Gerechtigkeit und anderen Dimensionen von Vielfalt.

Leon Dietrich
Landeskoordinator der Ansprechpersonen fĂŒr LSBTI (AP LSBTI NI), Ansprechperson fĂŒr LSBTI der Polizei Niedersachsen

Leon Dietrich, 42 Jahre Landeskoordinator AP LSBTI, Polizist bei der Polizei Niedersachsen wohnt und lebt in Hannover. Er leitet und koordiniert als erste hauptamtliche AP LSBTI alle 9 AP LSBTI im Nebenamt der Polizei Niedersachsen und ist darĂŒber hinaus ein Experte zum Themenfeld DiversitĂ€t/Diversity-Management. Ein Transmann, der seinen Beruf mit voller Leidenschaft ausĂŒbt und sowohl in seiner Organisation das Themenfeld „DiversitĂ€t mit all seinen Facetten“ – Schwerpunkt LSBTI besetzt, sensibilisiert, fortbildet, sondern auch extern sichtbar fĂŒr alle BĂŒrger*innen ist denen Hassgewalt mit LSBTI-Bezug passiert, zustĂ€ndig ist. Die Polizei ist modern, schneller und vielfĂ€ltiger geworden, deswegen ist mein Amt so wichtig.

Details
Details
Details
Details

Sophia Greulich
Strategy Consultant,
IBM

Sophia Greulich ist seit 2019 als Beraterin fĂŒr KĂŒnstliche Intelligenz im IBM Watson Center in MĂŒnchen tĂ€tig. Sie ist auf den Bereich Ethische KI spezialisiert und berĂ€t Kund_innen dazu, wie KI vertrauenswĂŒrdig, sicher und diskriminierungsfrei eingesetzt werden kann. Sie engagiert sich außerdem im Diversity&Inclusion Team bei IBM und unterstĂŒtzt dort verschiedene Initiativen, wie die Veröffentlichung eines rassismuskritischen Leitfadens. In ihrer Freizeit arbeitet sie als Lehrerin bei ReDi-School, einem Start-Up fĂŒr digitale Integration.

Mina Saidze
GrĂŒndern,
Inclusive Tech

Mina Saidze ist die mehrfach ausgezeichnete GrĂŒnderin von Inclusive Tech, europaweit die erste Beratungsorganisation fĂŒr DiversitĂ€t und Inklusion in Tech. Zudem wurde die Volkswirtin als erste Data Evangelist bei Axel Springers Portfoliounternehmen idealo berufen und arbeitete zuvor im Bereich Data Analytics fĂŒr DIE WELT, die FUNKE Mediengruppe und das Tech-Start-up crealytics. Zudem wurde sie von der Bertelsmann Stiftung als Algorithmus-Expertin im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Derzeit lehrt sie Data Analytics an der Hamburg Media School und ist als SPIEGEL Fellowship-Mentorin fĂŒr KI-Ethik tĂ€tig.

Jannette Flores
Agency Sales Manager bei der Google Germany GmbH

Jannette Flores ist seit 2011 bei Google und als Agency Sales Managerin verantwortlich fĂŒr die Transformation und das Wachstum Deutschlands grĂ¶ĂŸter Performance Agenturen. Bevor sie in das Agentur Team wechselte war sie Produktspezialistin fĂŒr Themen wie Google Audience Targeting, Measurement & Attribution. Sie ist außerdem Co-Lead von Pride@Google (der LGBTQ+ Community bei Google), Co-Lead des Asian Google Networks in Deutschland,  #IamRemarkable HH Site Lead und Teil des Google Culture und #ActivateAntiRacism Teams. Vor Google arbeitete Jannette in Australien als Wasserski- und Wakeboard-Coach. Ihre Studienzeit absolvierte sie in Köln, Madrid und Lissabon.

Adél Onodi
Actress, Artist Creator (Theater, Film)

AdĂ©l Onodi wurde in Ungarn geboren und hatte schon immer Interesse an Schauspiel und Gesang. Es war ein wichtiger Meilenstein in ihrer Karriere, als sie zwischen 2018 – 2020 die Rolle einer Transgender-Frau – also sich selbst – in einer TheaterauffĂŒhrung als Monodrama spielte. AdĂ©l erschien auf dem Cover der ungarischen Zeitschriften Elle und Glamour als erste Transgender-Schauspielerin in Ungarn. Sie hatte die erste Transgender-Kolumne in einem Mainstream-Frauenmagazin (Glamour) in Ungarn.
Aufgrund der Chancenungleichheit in der ungarischen Filmindustrie und der Hasskampange gegen die Transgender-community ist AdĂ©l nach Berlin gezogen, wo sie „Wir sind jetzt“ und „Rumspringa“ filmte. AdĂ©l war an der deutschen LGBTQIA + Actout-Kampagne der SĂŒddeutsche Zeitung beteiligt, bei der es darum ging, der Filmindustrie mehr Chancen fĂŒr LGBT+-Schauspieler zu geben.

Details
Details
Details
Details

Brix Schaumburg
Schauspieler

Seit 2013 steht Brix als Musicaldarsteller, unter anderem als Mowgli im „Dschungelbuch“, als Marshall bei „Paw Patrol“, „Ich bin ein Berblinger“, „Transparencia“, „Tanz auf dem Vulkan“ und vielen weiteren Shows mit Leib und Seele auf der BĂŒhne. Seit 2019 ist er zusĂ€tzlich dazu auch in der Öffentlichkeit, weil er als trans* Mann fĂŒr seine Community kĂ€mpft und diese unterstĂŒtzt, wo er nur kann. 2020 hatte er seinen 2. Podcast „Herzfarben“ veröffentlicht, welcher sogar fĂŒr den deutschen Podcast Preis nominiert wurde. Außerdem spielte er Nik in „Sunny – wer bist du wirklich?“; die erste durchgehende, trans-mĂ€nnliche Hauptrolle im deutschen Fernsehen. ZusĂ€tzlich veröffentlichte er 2020 seine Single „It will be fine“ und begann mit zahlreichen Talks und Coachings die Welt ein wenig bunter zu machen und Firmen dabei zu helfen, DiversitĂ€t mehr und mehr in ihren Alltag einzubinden. So coachte er zuletzt unter anderem den deutschen Synchronverband und Wikipedia, aber auch große Firmen wie Patagonia, Thommy Hilfiger und Calvin Klein vertrauen auf sein Know How.

Kai S. Pieck
Autor/Regisseur/Initiator
Queer Media Society

Kai S. Pieck ist Autodidakt und begann Ende der 70er Jahre mit Super8-Filmen. Ab Anfang der 80er Jahre arbeitete er professionell in der Filmbranche. Seit Anfang der 90er Jahre ist er als Regisseur und Autor fĂŒr Film/TV, Event und BĂŒhne tĂ€tig. Seine Spielfilme „Ein Leben lang kurze Hosen tragen“ und „Ricky – normal war gestern“ liefen weltweit auf zahlreichen Festivals und erhielten diverse Nominierungen und Preise. 2018 initiierte er die Queer Media Society.

Erwin Aljukic
Schauspieler/TĂ€nzer/Model/Sprecher

Als KĂŒnstler mit Behinderung, Migrationshintergrund und homosexuell ist Erwin Aljukic seit nun 24 Jahren neben seiner TĂ€tigkeit als Schauspieler, TĂ€nzer, Sprecher und Model, kontinuierlich in der Öffentlichkeitsarbeit intersektionĂ€r aktiv fĂŒr Gleichberechtigung und Chancengleichheit unterschiedlicher marginalisierter Gruppen – mit dem Ziel einer gelebten DiversitĂ€t und Sichtbarkeit in den Medien als auch in der Kunst von Menschen mit Behinderung, der LGBT-Community als auch Menschen mit Migrationshintergrund.

Jules* Elting
Schauspieler*in

Jules* Elting ist trans* non-binĂ€re Schauspieler*in, geboren 1978 in Hamburg und seit 2016 wohnhaft in Berlin. Studium des Zeitgenössischen Tanz an der „Martha-Graham-School“ in New York, spĂ€ter Schauspiel mit Diplom an der „Hochschule fĂŒr Musik und Theater Felix-Mendelsson-Bartholdy“ in Leipzig. 2019 als eine von drei deutschen Schauspielenden ausgewĂ€hlt fĂŒr Berlinale TALENTS. 2021 mit „King Car“ im Wettbewerb des Internationale Filmfestivals Rotterdam. Der Film war auf der Short-list, um Brasilien beim Oscar zu reprĂ€sentieren. Außerdem nominiert fĂŒr den Best Actor*s Award des Festivals Gramado, im August 2021 in Brasilien. Jules* Elting war host des 35. Teddy Awards auf der Berlinale Summeredition im Juni 2021. Im Februar 2021 öffentliches Coming Out als Mitunterzeichner*in des Manifestes #ActOut. Seitdem aktivistische Arbeit und als regelmĂ€ĂŸige Sprecher*in auf Pride Veranstaltungen und Panels.

Details
Details
Details
Details

Vanessa Bernauer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Helmut-Schmidt-UniversitÀt, UniversitÀt der Bundeswehr Hamburg

Vanessa Bernauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur fĂŒr Personalpolitik an der Helmut-Schmidt-UniversitĂ€t Hamburg. Im Rahmen ihres Promotionsprojektes forscht sie zu den Themen Chancengleichheit, DiversitĂ€t, Inklusion und IdentitĂ€t in Organisationen mit einem speziellen Fokus auf Servicearbeit im Luxussegment, alternativen Organisationsformen im digitalisierten Arbeitskontext und sexueller Orientierung in Organisationen.

Georg Tamm
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl Work and Organisational Studies,
University of Sydney

Georg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fĂŒr Discipline of Work and Organisational Studies bei der University of Sydney. Seine Forschung befasst sich mit LGBTQIA+ Diversity und andere Formen von unsichtbaren stigmatisierten Gruppen (invisible stigma). FĂŒr seine Zusammenfassung der LGBTQIA+ Forschung im Management der letzten 25 Jahre wurde er mit dem renommierten Stipendium der Pinnacle Foundation ausgezeichnet.

Tanja Reimer
Akademische RÀtin & Direktorin am JackstÀdt-Zentrum der Europa-UniversitÀt Flensburg

Tanja Reimer ist akademische RÀtin und Direktorin am JackstÀdt-Zentrum der Europa-UniversitÀt Flensburg. In Forschung, Lehre und Transfer beschÀftigt sie sich mit Organisationsentwicklung und Diversity Management. Zudem ist sie wissenschaftliche Partnerin bei Global Digital Women.

Jasmin Joecks
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl Personal und Organisation, UniversitĂ€t TĂŒbingen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kalaidos Fachhochschule ZĂŒrich, Dozentin General Management, Fernfachhochschule, Brig

Jasmin Joecks ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fĂŒr Wirtschaftspsychologie an der Kalaidos Fachhochschule und am Lehrstuhl Personal und Organisation an der UniversitĂ€t TĂŒbingen. Ihre Forschung befasst sich mit dem Zusammenspiel von unterschiedlichen DiversitĂ€tsdimensionen und wirtschaftlichen Entscheidungen. Neben ihrer ForschungstĂ€tigkeit ist sie seit 2020 als Dozentin fĂŒr Innovation Management an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) tĂ€tig.

Details
Details
Details
Details

Lucy Chebout
RechtsanwÀltin

Lucy Chebout studierte M.A. Gender Studies und Islamwissenschaften, anschließend ein Zweitstudium der
Rechtswissenschaften an der Humboldt-UniversitÀt zu Berlin. Darauf folgte ein Referendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht, mit Stationen u.a. beim Bundesverfassungsgericht und
dem Bundesministerium der Justiz und fĂŒr Verbraucherschutz. Anschließend war Lucy Wissenschaftliche Mitarbeiterin u.a. am Lehrstuhl fĂŒr Öffentliches Recht und Geschlechterstudien (Prof. Dr. Susanne Baer) und am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Seit 2018 ist sie RechtsanwĂ€ltin bei Raue mit dem Schwerpunkt Familienrecht und Erbrecht.

Christina Klitzsch-Eulenburg
Juristin

Christina hat ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Freien UniversitĂ€t Berlin abgeschlossen. Anschließend hatte sie ihr Referendariat am OLG Brandenburg, u.a. mit Stationen bei der Polizei im Deutschen Bundestag und verschiedenen AnwĂ€ltinnenbĂŒros in Berlin. Von 2008 bis 2017 war Christina selbststĂ€ndige RechtsanwĂ€ltin in Berlin. Seit 2017 ist sie Juristin im Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der UFA-Fabrik e.V.. 2020 grĂŒndete sie die Initiative „Nodoption“ und ist seither ehrenamtlich dafĂŒr tĂ€tig.

Ellen Wagner
Diversity, Equity & Inclusion Expertin

Ellen Wagner ist Expertin fĂŒr Diversity, Equity und Inclusion und arbeitet mit Kund*innen und Unternehmen in Europa und den USA. Sie unterstĂŒtzt Organisationen bei der Schaffung einer inklusiver Unternehmenskultur und empowered Individuen, externe und interne Barrieren zu ĂŒberwinden sowie ihre Ressourcen zu stĂ€rken. Sie verfĂŒgt ĂŒber ein tiefes VerstĂ€ndnis von GeschĂ€ftsprozessen, vorurteilsfreie Kommunikation und ein hohes Maß an ProfessionalitĂ€t sowie Vertraulichkeit.

Sören Landmann
Vorsitzender des AktionsbĂŒndnis gegen Homophobie e.V.

Sören Landmann ist seit 2008 Vorsitzender des AktionsbĂŒndnis gegen Homophobie e.V. und Initiator bundesweiter Kampagnen wie „Initiative EHE FÜR ALLE“ und „Initiative GRUNDGESETZ FÜR ALLE“. Sören studierte Psychologie an der UniversitĂ€t Trier und arbeitete als Presse- und Verbandsreferent des Völklinger Kreis e.V. in Berlin. Seit 2015 ist er der LSBTI-Beauftragte der Stadt Mannheim und vertritt die Stadt im globalen Rainbow Cities Network, in dessen Vorstand er bis Juni 2021 die Rolle des Secretary ĂŒbernahm. Er ist zudem Mitglied des Beirats des Arbeitgebersiegels „PRIDE Champion“.

Details
Details
Details
Details

George Perlov
Interims Executice Director bei Open For Business

George Perlov ist Interims Exekutice Director bei Open For Business, nachdem er als leitender Forscher und Programmleiter fĂŒr das Programm fĂŒr Mittel- und Osteuropa tĂ€tig war. Er ist ein in Berlin ansĂ€ssiger Berater, der Stiftungen und NGOs dabei hilft, mit Hilfe von Forschung, strategischer Planung und Evaluierung effektiver zu werden. Zuvor war er EVP fĂŒr Forschung beim Ad Council in New York und hat in den USA, in Europa und in Asien gearbeitet. Er hat einen MPA-Abschluss von der Columbia University.

Corinna Trier
Leiterin HR – Kompetenzcenter SĂŒd, REWE Markt GmbH

Corinna Trier hat fast ihre gesamte Karriere dem Thema Human Resources gewidmet.  Seit 1987 ist sie bei der REWE Markt GmbH, einem genossenschaftlich geprĂ€gten Unternehmen mit Filialen und selbstĂ€ndig gefĂŒhrten Betrieben, beschĂ€ftigt. Sie leitet in der Region SĂŒd das HR Kompetenzcenter und verantwortet die Themen Recruiting, Diagnostik, Aus- und Weiterbildung, Talentmanagement, Gesundheitsmanagement und Beruf und Familie.

Ibrahim Maiga
HR Experte fĂŒr Integration,
REWE Markt GmbH

Ibrahim Maiga ist seit 2016 in der Zweigniederlassung Region SĂŒd der REWE Markt GmbH in der Funktion des Integrationsbeauftragten tĂ€tig. Er ist fĂŒr die Umsetzung des Konzepts zur Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt und in die Teams in REWE-MĂ€rkten sowie in der Logistik zustĂ€ndig. Geboren und aufgewachsen in Gao (Mali) absolvierte Ibrahim Maiga in 2004 ein Studium der Sozialwissenschaften in der Volksrepublik China. Seit 2005 lebt er in Deutschland, wo er Internationale Beziehungen und EntwicklungslĂ€nder, Sinologie sowie Deutsch als Fremdsprache auf Magister studiert hat.

Andreas Wolter
Associate Direcotr for Global Partnerships bei Tent Partnershop for Refugees

Andreas Wolter ist Associate Director for Global Partnerships bei Tent Partnership for Refugees, ein internationales Netzwerk, das Unternehmen mobilisiert, die ökonomische Integration von GeflĂŒchteten zu unterstĂŒtzen. Zuvor war er fĂŒr JOBLINGE gAG tĂ€tig und hat junge GeflĂŒchtete in Arbeit vermittelt. Vor seiner TĂ€tigkeit im gemeinnĂŒtzigen Sektor war Andreas in der Automobilindustrie fĂŒr VW, SIXT und BMW sowie freiberuflich tĂ€tig. Andreas ist Bankkaufmann, Diplom Betriebswirt (FH), hat einen US-Bachelor in Finance sowie einen Master in Non-Profit Management.

Details
Details
Details
Details

Albert Kehrer
Vorstand, PROUT AT WORK-Foundation

Albert Kehrer ist Mit-Stifter und geschĂ€ftsfĂŒhrender Vorstand der PROUT AT WORK-Foundation. Albert hat vor knapp 20 Jahren bei seinem Arbeitgeber das LGBT-Netzwerk fĂŒr Deutschland gegrĂŒndet, hatte eine Stelle im Vertrieb zu LGBT Business Development inne und war einige Jahr Diversity Manager fĂŒr Deutschland in einem großen Beratungshaus. Seit 10 Jahren berĂ€t er ĂŒber seine Beratungsfirma Perls Anderson Change Advisors hauptberuflich als Diversity Experte, Change Berater und Coach Organisationen, Teams und Menschen zu Diversity-relevanten Themen.

Jean-Luc Vey
Vorstand, PROUT AT WORK-Foundation

Dr. Jean-Luc Vey, geboren 1967 in SĂŒdfrankreich, ist Ingenieur fĂŒr Telekommunikation und promovierte in Physik. Seit 1995 lebt er in Deutschland und arbeitet seit 1999 in der IT-Abteilung der Deutschen Bank.
Jean-Luc war 2000 einer der GrĂŒnder von DB Pride, dem Diversity Netzwerk fĂŒr LGBT*IQ-Mitarbeiter_innen der Deutschen Bank und war bis 2013 einer der Leiter. Seit 2013 ist er MitgrĂŒnder und Vorstandsmitglied von PROUT AT WORK. ZusĂ€tzlich war Jean-Luc 2016 auf der „Future Global LGBT Leaders“ Liste der Financial Times.

Samet Akti
Diversity & Inclusion Strategy Consultant

Samet Akti ist strategischer Berater fĂŒr Diversity & Inclusion an der Intersektion zur Unternehmenskommunikation. Mit der Mission, die Corporate-Welt zu einem chancengerechten Ort fĂŒr unterreprĂ€sentierte Gruppen zu gestalten, hat er  nachhaltige Diversity & Inclusion Initiativen in internationalen Organisationen konzipiert und etabliert, zuletzt bei IBM, Google und Coca-Cola.   Als anerkannter Keynote-Speaker spricht Samet Akti zu Themen rund um D&I, LGBT+ und IntersektionalitĂ€t. Samet hat einen Master-Abschluss in Business Communication Management.

Alex Belopolsky
Projektkoordinator_in, Autor_in, Journalist_in, Medienexpert_in

Alex Belopolsky ist Projektkoordinator_in bei PROUT AT WORK, Autor_in, Journalist_in und Medienexpert_in. Geboren in der Ukraine, Belopolsky ist aktives Mitglied der Gruppe Munich Kyiv Queer, die deutsche und ukrainische LGBT*IQ verbindet. Belopolskys Expertise liegt in den Bereichen Kultur, Gender und Religion, vor allem in den Schnittstellen dieser Themen. Belopolskys Texte wurden u.a. in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der SĂŒddeutschen Zeitung und im Tagesspiegel veröffentlicht.

Impressionen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit freundlicher UnterstĂŒtzung von

Lead Partner
Supported By