Programm
09:00 – 09:30 UhR

Martin Fischedick

Albert Kehrer
Begrüßung (DE)
Martin Fischedick und Albert Kehrer begrüßen Sie zur PROUT AT WORK-Konferenz 2022 und sprechen darüber, wie wichtig Sichtbarkeit ist und wie sich die Commerzbank auf unterschiedlichen Ebenen für LGBT*IQ Diversity engagiert.
09:35 – 10:35 Uhr

Phonemano Thiravong

Anna Thwaites

Antonia Wadé

Powen Shiah

Samet Akti
How to implement: Gendersensible Sprache (DE)
Nachdem Audi im März 2021 gendersensible Sprache in ihrer internen und externen Kommunikation einführte, dauerte es nicht lange, bis ein VW-Mitarbeiter gegen die Richtlinien und den Leitfaden klagte. Im Juli diesen Jahres erfolgte dann dann das offizielle Urteil: Der VW-Mitarbeiter muss den Gender-Gap dulden.
In diesem Panel wird darüber gesprochen, wie wir es schaffen, Hürden und Change Prozesse zu überwinden, gendersensible/ diversitätsbewusste Sprache gut in den Alltag, in das Bewusstsein integriert werden kann und warum wir ohne wertschätzende Sprache, ohne ein Umdenken, nicht mehr weiter kommen.
Speaker_innen: Antonia Wadé, Anna Thwaites, Phonemano Thiravong, Powen Shiah
Moderation: Samet Akti
10:40 – 11:10 Uhr
Networking pause
11:15 – 11:45 Uhr

Tim Alexander
Human First: Menschen bewegen, Vielfalt organisieren, Unternehmenserfolg gestalten (DE)
Unsere Welt ist unübersichtlich geworden. Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Uneindeutigkeit erschweren Orientierung und Handeln. Entsprechend laufen Unternehmen Gefahr, ihre Beziehung zu Mitarbeitern und Kunden zu verlieren. Denn deren wachsende Bedürfnisse und Erwartungen verändern sich in immer kürzeren Zyklen. Menschenzentrierung nach innen und außen wird nun zur erfolgskritischen Anforderung an Unternehmen. Nur wenn es gelingt, die menschliche Vielfalt anzuerkennen und ihrer ganzen Spannbreite nicht nur vorurteilsfrei Raum im unternehmerischen Alltag zu geben, sondern sie als strategisches Asset zu begreifen, kann Unternehmenserfolg zukünftig möglich, Kundenzentrierung geschafft und profitables Wachstum organisiert werden.
11:50 – 12:20 Uhr

Albert Kehrer
Pride Day Contest (DE)
Durch die Registrierung einer Aktion für den PRIDE DAY GERMANY konnten Unternehmen und Organisationen am PRIDE DAY CONTEST teilnehmen– einem offenen Publikumsvoting für die beliebtesten Aktionen. In dieser Keynote erfahren Sie welche drei Aktionen ganz nach vorne gewählt wurden und die Gewinner_innen sprechen mit Albert Kehrer über ihr LGBT*IQ-Engagement.
Speaker_innen: Laura Serger, Dirk Kremer, Max Hollerith
Moderation: Albert Kehrer
12:25 – 13:25 Uhr
Mittagspause
13:30 – 14:30 Uhr

Magda Stega
Breakout session I: Trans* at work (EN)
Breakout Sessions finden exklusiv für die Teilnehmer_innen vor Ort statt.
Wie können trans* Menschen am Arbeitsplatz besser unterstützt werden? Wie kann das Thema trans* am Arbeitsplatz sichtbarer gemacht werden. In dieser interaktiven Breakout Session geht es vor allem darum im Austausch mit den anderen Teilnehmer_innen kreativ zu werden und gemeinsam konkrete Handlungsoptionen zu formulieren. Ergänzend dazu untermauert Magda Stega die Session mit Zahlen, Daten, Fakten rund um das Thema trans* at work.
13:30 – 14:30 Uhr

Sebastian Kwaschny

Holger Efken

Niklas Dreiskämper
Breakout session II: Netzwerkarbeit seit 2(.)0 Jahren – wie geht die Reise weiter? (DE)
Breakout Sessions finden exklusiv für die Teilnehmer_innen vor Ort statt.
In 20 Jahren hat ARCO, das LGBT*IQ-Netzwerk der Commerzbank, innerhalb des Unternehmens viel erreicht in Sachen Toleranz, Transparenz und gegenseitigem Verständnis sowie bei der persönlichen Entfaltung im beruflichen und privaten Umfeld.
Gesamtgesellschaftlich leidet die Community jedoch weiterhin unter unvollständiger Gleichberechtigung sowie bewussten und unbewussten Vorurteilen, die teils zu dramatischen Beleidigungen und Übergriffen führen.
Wie können die Netzwerke von Unternehmen gemeinsam dazu beitragen den kollektiven Rückhalt für unsere Community zu stärken, sich für Gleichberechtigung einzusetzen und dabei Mitstreiter*innen aus allen Teilen der Belegschaft zu gewinnen? Diese Frage will ARCO, aufbauend auf die Erfahrungen als etabliertes Netzwerk, gemeinsam mit euch diskutieren
13:30 – 14:30 Uhr

Jean-Luc Vey

Albert Kehrer
Breakout session III: PROUT EMPLOYER exclusive (De)
Breakout Sessions finden exklusiv für die Teilnehmer_innen vor Ort statt.
14:40 – 15:25 Uhr

Torsten Grewe
Breakthroughs durch Sichtbarkeit (DE)
Wie kann Sichtbarkeit dazu beitragen „Breakthroughs“ zu erzielen? Torsten Grewe spricht über eine sehr persönliche Erfahrung zum Outing am Arbeitsplatz und wie diese ihn dazu motiviert dabei mitzuhelfen, bei Pfizer eine Umgebung zu schaffen, die jede Person so würdigt, wie sie ist – unabhängig von Identität, Auftreten oder sexueller Orientierung. Denn nur wer sein Potential freisetzen kann, hilft Breakthroughs zu erreichen – im individuellen Sinne und als Beitrag für die Gesellschaft.
15:30 – 15:55 Uhr
Networking Pause
16:00 – 17:00 Uhr

Angélica Pérez

Safir Boukhalfa

Angela Andresen

Sonja Falger

Samet Akti
Employee Resource Groups Als Erfolgsgarant für Unternehmen (DE)
Wie kommt die Arbeit von Employee Resource Groups (ERGs) dem gesamten Unternehmen zugute? Was können Hürden bei der Netzwerkgründung sein und wie lernen ERGs voneinander? Wieso sind ERGs überhaupt wichtig?
In diesem Panel bekommen Sie spannende Einblicke in die Arbeit von ERGs aus unterschiedlichen Branchen, die ihre Herangehensweisen und Best Practices teilen.
Speaker_innen: Angélica Pérez, Safir Boukhalfa, Angela Andresen, Sonja Falger
Moderation: Samet Akti
17:05 – 17:20 Uhr

Jean-Luc Vey

Albert Kehrer